Vorhofflimmern und Schlaganfall

Referenzen
-
Kirchhof et al., ESC-Leitlinien zum Management von Vorhofflimmern, European Heart Journal 2016
-
Freedman, J. Camm et al. Screening auf Vorhofflimmern. Verkehr. 2017; 135: 1851-1867
-
Wolf PA, et al., Vorhofflimmern als unabhängiger Risikofaktor für Schlaganfälle: die Framingham-Studie. Schlaganfall. 1991;22:983–988.
-
Nichols M TN, Luengo-Fernandez R, Leal J, Gray A, Scarborough P, Rayner M European Cardiovascular Disease Statistics 2012. European Heart Network, Brüssel, European Society of Cardiology, Sophia Antipolis 2012.
-
Indranill Basu Ray, Sumit K. Shah; Formulierung einer umfassenderen Bewertungsskala für das Schlaganfallrisiko. Tex Heart Inst J. 1. Juni 2018; 45 (3): 168–171.
-
Bruce Ovbigele, MD, MSc, MAS, FAHA, Vorsitzender; Larry B. Goldstein, MD, FAHA; Randall T. Higashida, MD, FAHA; Virginia J. Howard, PhD, FAHA; S. Claiborne Johnston, MD, PhD; Olga A. Khavjou, MA; Daniel T. Lackland, DrPH, MSPH, FAHA; Judith H. Lichtmann, PhD; Stephanie Mohl, BA; Ralph L. Sacco, MD, MSc, FAHA; Jeffrey L. Saver, MD, FAHA; Justin G. Trogdon, PhD, Prognose der Zukunft des Schlaganfalls in den Vereinigten Staaten
-
K. Reynolds, J. Yang et al. Assoziation der Belastung durch Vorhofflimmern mit dem Risiko eines ischämischen Schlaganfalls bei Erwachsenen mit paroxysmalem Vorhofflimmern: Die KP-RHYTHM-Studie. JAMA Kardiol. 2018;3(7):601–608. doi:10.1001/jamacardio.2018.1176
Interessiert an unserem Schnupperprogramm?
Derzeit führen wir Pilotprojekte mit ausgewählten Kunden durch. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr wissen möchten!